Koffer Tipps

Tipps fürs Kofferpacken

Endlich ist es soweit! Es geht ab in die Sonne, aber jeder weiß auch, dass beim Kofferpacken viel schief laufen kann. Egal ob das Duschgel ausläuft oder man den Koffer nicht gleich sieht wenn er am Band an einem vorbei fährt. Mit den folgenden 7 Tipps hoffe ich, dass auch du vielleicht das ein oder andere Missgeschickt vermeiden kannst, aber auch dass du deine Reise unbesorgt angehen kannst.

1. Creme-Katastrophen vermeiden

Jedem ist es wahrscheinlich schon passiert. Shampooflasche oder Cremedosen gehen im Koffer auf oder platzen auf und alles verteilt sich dann im Koffer. Man kann dieses Unglück aber leicht vermeiden. Einfach ein Stück Frischhaltefolie über die Flaschenöffnung ziehen und den Verschluss wieder darüber verschrauben. So sollten diese kleinen Katastrophen in Zukunft Geschichte sein.

2. Organisation

Organisation kann und wird das Koffer packen um einiges leichter machen. Wie wird das Wetter werden? Was werde ich unternehmen? Es ist einfacher zu packen wenn man eine Ahnung hat was man endgültig wirklich alles braucht. Natürlich weiß ich aus eigener Erfahrung, dass zu dem benötigten immer noch etwas dazu kommt, aber den Grundstock hat man damit schon mal. Am besten wählt man Stücke, die sich gut kombinieren lassen damit man nicht für jeden Tag ganz andere Klamotten mitnehmen müsst, aber trotzdem variieren kann. Mir hilft dabei immer eine Liste, auf der ich immer alles wegstreiche wenn ich es schon eingepackt habe.

3. Falten vermeiden

Wenn man beim auspacken des Koffers im Hotel bemerkt, dass viele Teile schrecklich zerknittert sind kann das ganz schön nerven. Aber auch hierfür gibt es Tricks um dies zu vermeiden. Wichtig ist, dass ihr die Kleidungsstücke rollt statt sie zu falten. Das macht weniger Falten und man spart damit auch noch Platz im Koffer. Ein weiterer Tipp ist, dass man ein Seidenpapier zwischen die Kleidungsstücke gibt. So können einzelne Teile nicht mehr aneinander reiben, was einen der Hauptgründe für Knitterfalten darstellt.  Und wenn alles schon zu spät ist, hilft mir immer mein Glätteisen. Das wird einfach zu einem Bügeleisen umfunktioniert.

4. Schuhe mit Socken ausfüllen

Simple aber wirklich praktisch ist dieser Tipp. Man stopft einfach alle Schuhe die mit auf die Reise gehen mit Socken und allen anderen Kleinen Teilen aus. Man spart so Platz und die Schuhe bleiben in Form.

5. Seinen Koffer markieren

Jeder ist sich immer sicher seinen Koffer gleich zu erkennen, aber wenn man dan schließlich am Förderband steht und gefühlt 100 gleiche Koffer an einem vorbeifahren, ist man sich nicht mehr ganz so sicher.

Ein bunter Koffergurt oder Sticker könnten hier helfen. Ich wickle immer ein Geschenkband, in auffälliger Farbe um den Griff meines Koffers. So fällt er mir auch immer gleich auf.

TIPPS-Urlaub-koffer

6. Lücken stopfen

Egal ob gerollt oder gefaltet – füllt jede noch so kleine Ecke in eurem Koffer aus. Mit Unterwäsche oder Bikinis kann man sehr gut Lücken stopfen bzw. ausfüllen. Lücken zu füllen vermeidet auch lästiges herumfliegen von Teilen im Koffer.

7. Minis mitnehmen

Minis sind für mich ein Muss auf jeder Reise. Jeder kenn das Problem man hat einfach viel zu viel Zeug aber einfach zu wenig Koffer oder Gewicht zu verfügung. Man kann Minis kaufen oder seine eigenen Produkte von zu Hause in kleine Behälter umfüllen. Beides bekommt man in fast jeden Drogeriemarkt.

Koffer Tipps

Und was denkst du?