BJ Haul

Bullet Journal Haul

Was ein Bullet Journal ist weiß mittlerweile fast jeder und wenn nicht, dann könnt ihr gerne meinen Blogbeitrag dazu lesen. Ich war, bis jetzt immer ein Taschenkalender Fan aber der Vorteil, dass ich mein Bullet Journal komplett selbst gestalten kann, hat mich schlussendlich auf die Seite des Journals gezogen. Doch auch ich stand vor der Frage was man jetzt wirklich braucht um die Gestaltung zu starten und was nicht.

Zu aller erst braucht man ein Notizbuch, am besten eines mit gepunkteten Linien. Mit diesen Linien schreibt man immer schön gerade, aber im Gegensatz zu durchgezogenen Linien stören die Punkte weniger bis gar nicht. Meins ist ganz in Schwarz gehalten, hat ein Gummiband an der Seite für Stifte und ein Gummiband zum Verschließen des Journals. Ich habe es auf Amazon bestellt und bin mehr als zufrieden damit.

Hier findet hier das Notizbuch:Wie schon erwähnt mag ich es bunt und liebe es zu Zeichen, darum habe ich mir eine große Packung Filzstifte gekauft. Meine Stifte haben eine dünne Spitze und sind daher besser geeignet als Stifte mit einer eher breiten Spitze. Mit meinen kann man genauer arbeiten und genau diese haben mich auch schon in meiner Schulzeit begleitet und sind meine absoluten Favoriten unter den Filzstiften.

Hier findet hier die Filzstiften:Mein absolutes Highlight meines Bullet Journal Hauls, sind die Dual Tips Art Markers. Erstens, weil sie einfach unglaublich schöne Farben haben und wirklich keine Farbe zweimal vorkommt. Zweitens haben sie zwei Spitzen. Eine Seite ist ganz dünn und ist wie ein Fineliner. Auf der andern Seite ist die Spitze dicker und man kann damit in Schönschrift schreiben. Die Stifte die ihr, wenn ihr auf den Link klickt, gezeigt bekommt, sind nicht genau die, die ich gekauft habe, da die leider momentan nicht mehr zur Verfügung stehen. Aber natürlich sind es fast dieselben und sehen auch fast genau so aus wie meine.

Hier findet hier die Dual Tips Art Markers:Um ein genaues Konzept in mein Bullet Journal zu bekommen, habe ich mir Textmarker in verschiedenen Farben gekauft. Diese werde ich dann für verschiedene Themen hernehmen. Jedes Thema oder jede Kategorie wie zum Beispiel die Uni oder Privates werden dann eine eigene Farbe bekommen und so kann ich sie auch mit einem Blick unterscheiden.

Hier findet hier die Textmarker:Und als letztes habe ich mir noch normale Fineliner gekauft. Mit den schwarzen werde ich alles schreiben und notieren in meinem Bullet Journal. Die anderen Farben werden zum Verzieren und für alles andere verwendet. Dieses Set, dass ihr auch hier, wenn ihr auf den Link klickt findet, habe ich mir schon zu meinen Schulzeiten immer gekauft und bin immer zufrieden gewesen. 10 Stifte für diesen Preis habe ich sonst noch nie gesehen und finde, dass dieses Angebot einfach der Hammer ist.

Hier findet hier die Fineliner:

 

 

 


Diese Links sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

save you

Save you

von Mona Kasten

Inhalt:

„Du hast mir das verdammte Herz rausgerissen. Und ich hasse dich dafür.

Aber ich liebe dich auch, und das macht das Ganze so viel schwerer.“

Ruby ist am Boden zerstört. Noch nie hatte sie für jemanden so tiefe Gefühle wie für James und noch nie wurde sie so verletzt. Sie wünscht sich ihr altes Leben zurück, besonders als sie auf dem Maxton Hall College niemand kennt und sie kein Teil der elitären und verdorbenen Welt ihrer Mitschüler ist. Doch sie kann James nicht vergessen. Vor allem nicht, als dieser alles daransetzt, sie zurückzugewinnen …

Meinung:

Da der erste Teil ja mit einem Riesen Knall am Ende aufgehört hatte wusste ich, dass ich Teil zwei verschlingen würde. Die Geschichte rund um Ruby und James ging wie erhofft spannend weiter und natürlich hasste man James mit Ruby mit, hätte man ihn aber zu gleich auch am liebsten durchgehend in den Arm genommen. Rubys Verletztheit ist so gut nachvollziehbar und während sie versucht darüber hinweg zu kommen, wirkt die Geschichte nicht unnötig in die länge gezogen. Leider muss ich aber sagen, dass durch das genau Beschreiben von Rubys Verletztheit, nicht wirklich etwas passiert und deswegen kaum bis gar keine Spannung auf kommt. Man hat das Gefühl, dass dieses Buch die Geschichte zwar nicht schlechter macht, aber es handelt sich um ein typisches zwischen Buch. 

Charaktere:

Ruby ist und bleibt eine Granate. Sie ist nicht nur unglaublich sympathisch, sonder man kann sich mit ihr einfach so gut identifizieren. Im Prinzip würde ich sagen, hat sie sich zu Teil eins nicht sehr verändert. In meinen Augen, ist dies aber auch nichts negatives, da Ruby schon in Teil eins einfach die perfekte Hauptrolle war.

James war mir eigentlich, trotz seinen Verhaltens zum Ende des ersten Teils, nie wirklich unsympathisch. Ich denke, dass er einfach eine Familie bracuht, die ihn liebt. Mehr aber auch nicht. Im Grunde würde ich sagen, dass dies nicht zu viel verlangt sein sollte, da er ja wirklich ein sympathischer junger Mann ist. Am Beispiel daran was er alles für seine Schwester tun würde, zeigt sich, dass er alles für seine Liebsten tun würde und auch tut.

Fazit:

Teil zwei kann mit Teil eins mithalten, mehr aber leider auch nicht. Er bringt die Geschichte nicht wirklich weiter, schadet ihr aber auch nicht. Da hier nicht viel passiert kann man ja um so mehr auf den dritten Teil gespannt sein.


Hier findet ihr das Buch:

Save You


Diese Links sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

Das Bullet Journal 1

Was ist ein Bullet Journal?

Ein Bullet Journal (kurz auch einfach BuJo) ist im Grunde nichts anderes als ein Notizbuch, in dem du alles, was mit dir zu tun, was du vorhast und dich beschäftigt hineinschreibst. Das Bullet Journal wird zu deinem Begleiter, du wirst es überall hin mitnehmen. Und eines soll gleich zu Beginn gesagt werden, keine digitalen Hilfsmittel, wie zum Beispiel Apps können meiner Meinung nach, mit einem Bullet mithalten.

In ein BuJo kann du alles hineinschreiben, von Termin hin zu Ideen und Gedanken. Es ist also ein Kalender und ein Tagebuch in einem. Jeder kann sein BuJo selbst gestallten, genau so wie er es möchte. Ich mag es gerne bund aber doch irgendwie mit Struktur, magst du es ehr verspielt so kannst du auch hinein zeichnen oder man lässt es ganz sein. Alles ist richtig ,solange es einem selbst gefällt.

Wie ein Bullet Journal aufgebaut ist und wie ich meines gestaltet habe, werde ich noch in eigene Beiträgen genau erklären. Die ganzen Information würden den Rahmen eines Beitrags sprengen und daher werde ich sie aufteilen.

Für wen ist ein BuJo geeignet?

Das Bullet Journal ist so interessant, weil man alles selbst gestallten kann und dabei freie Hand hat. Man nimmt die Stifte in die Hand und kann sich selbst austoben, individuelle Funktionen hinzufügen (wie zum Beispiel Wochenübersichten, Tracker und Listen). Für alle die, die einfachen unter den Standard Kalendern und Planern nicht das Richtige gefunden haben, sollten einmal über ein BuJo nachdenken. Möchte man bewusster leben, planen und arbeiten, kann einen das Bullet Journal unterstützen.

Was hat mich dazu bewegt ein Bullet Journal zu starten?

Ich liebe es meinem Leben zu strukturieren und hatte früher immer schon einen Kalender für die Schule. Als aber die Schulzeit vorbei war, habe ich schnell gemerkt, dass ein einfacher Kalender nicht mehr das richtige für mich ist. Daher habe ich nach Alternativen gesucht und bin dann auf das BuJo gestoßen. Nach ein wenig Recherche habe ich dann gemerkt, dass mir der Gedanke ein eigenes Bullet Journal zu gestallten sehr gefiel und startete mein Projekt. Mittlerweile habe ich die ersten Seiten meines ersten Bullet Journals gestaltet und freue mich schon sehr es in meinem Alltag ab Oktober einzubauen.

Besonders das Gestallten hat mir viel Freude bereitet und ich bin der Meinung, dass ich mit dem BuJo genau die richtige Art gefunden habe, meine mir so geliebte Struktur in meinen Alltag zu bringen.