The Light in Us

The Light in Us

von Emma Scott

Inhalt:

Du bist das Licht in meiner Dunkelheit, Charlotte …

Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Violinistin, als die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen blinden jungen Mann an. Noah Lake war Extremsportler und Fotograf, bis er bei einem Unfall sein Augenlicht verlor und sich von der Welt zurückzog. Mit jedem gescheiterten Versuch, Charlotte zu vergraulen, schleicht sich die junge Frau mehr in Noahs Herz und reißt die Mauern ein, die er um sich errichtet hat. Doch um wirklich zu leben – und zu lieben – müssen sie sich gemeinsam ihren inneren Dämonen stellen …

Meinung:

Ich werde nicht weiter auf den Inhalt eingehen, denn dazu gibt es schon so viele Interpretationen und keine davon wird der Original Geschichte von Charlotte und Noah gerecht.

Das Buch geht einem unter die Haut und verlangt einem alles ab. Die Gefühle, die es in einem hochkochen lässt, sind intensiver als bei den meisten Büchern. Denn ich habe selten so viel gefühlt, wie in der Geschichte von Noah und Charlotte!






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

The Ivy Years

The Ivy Years – Bevor wir fallen

von Sarina Bowen

Inhalt:

Seit einem Sportunfall ist Corey Callahan auf den Rollstuhl angewiesen, doch ihren Platz am renommierten Harkness College will sie auf keinen Fall aufgeben! Gleich an ihrem ersten Tag trifft sie auf Adam Hartley, der sich beim Eishockey das Bein gebrochen hat und deshalb im behindertengerechten Wohnheim einquartiert wurde – im Zimmer direkt gegenüber. Corey weiß augenblicklich, dass sie das in Schwierigkeiten bringen wird: Adam ist gutaussehend, lustig und schlau. Aber er hat eine Freundin. Und auch wenn Corey sich von niemandem besser verstanden fühlt als von Adam und sie sich sicher ist, dass es ihm genauso geht – für sie beide gibt es keine Chance …

Meinung:

Bücher die ein für uns eher schwieriges Thema ansprechen und dann aufzeigen, dass wir Menschen mit viele Dinge umgehen können wenn wir den Kampfgeist dazu haben, gefallen mir am besten. Man gibt noch eine Portion Liebe hinzu und fertig ist für mich ein perfektes Buch. Natürlich muss der Autor auch ein gewisses Talent zum Schreiben haben, aber das Thema ist schon mal gut gewählt.

Dieses Buch hat mich das ein oder andere Mal wirklich zum Staunen gebracht, wie stark Corey mit ihrem Schicksal umgeht. Auch wenn sie weiß, wie es sich anfühlt am Boden zu liegen, gibt sie nicht auf. Auch, wenn sie es das ein oder andere Mal gerne tun würde. Ich finde es auch gut, dass genau diese Tiefpunkte hier auch vorkommen, sie sind eben ganz normal, auch wenn man sie am liebsten nicht in seinen Leben haben möchte.

Personen:

Corey ist für mich wohl eine der stärksten Buchcharaktere, die mir bis jetzt begegnet sind. Ich weiß, dass genug wirkliche „reale“ Personen täglich solche Leistungen erbringen müssen. Vor diesen Menschen ziehe ich meinen imaginären Hut.

Adam oder auch Hartley ist ein junger Mann, der nichts von Vorurteilen hält und genau das liebe ich an ihm. Wie vielen jungen Männern ist ein hübsche Frau, an ihrer Seite lieber als eine kluge, witzige oder höfliche? Doch er steht über diesen Äußerlichkeiten.






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

Wenn gestern unser morgen wäre

von Kristina Moninger

Inhalt:

Was wäre, wenn du eine zweite Chance bekämst? Eine, um alles wiedergutzumachen. Alles, was du so unglaublich falsch gemacht hast. Was würdest du ändern, was wiederholen?

Sara hat innerhalb weniger Tage so ziemlich jeden Fehler begangen, den sie begehen konnte. Mit scheinbar kleinen, aber ausschlaggebenden Entscheidungen hat sie so in ihrem Leben eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die sie gerne wieder rückgängig machen würde.

Als sie inmitten dieses Chaos ausgerechnet Matt vors Auto läuft und wenig später im Krankenhaus aufwacht, ist plötzlich nichts wie zuvor. Die Uhren wurden zurückgedreht und all das, was in der Woche vor dem Unfall passiert ist, scheint ungeschehen.

Sara hat nun die unbezahlbare Möglichkeit, die wichtigsten Tage ihres Lebens noch einmal neu zu erleben. Um endlich alles richtig zu machen …

Meinung:

Meiner Meinung nach ist die Geschichte einfach nicht gut genug für eine so talentierte Autorin. Man merkt, dass die Autorin extrem viele Ideen hat die der Geschichte wirklich gut tun würden, aber ab zirka der Mitte des Buches verstrickt sie sich in zu vielen Ideen. Ja, manchmal möchte man die Zeit zurückdrehen. Das Buch ist sehr emotional geschrieben. Es spricht einem aus der Seele und zeigt doch eigentlich nur auf, dass jeder von uns seine große Liebe finden will. Besonders die angesprochenen, mehr oder weniger schwierigen Themen, waren mir zu viel. Erfolg über dem persönlichen Glück? Kann man mit einer Behinderung leben? Ein wirklich schöne Geschichte, der es vielleicht nicht geschadet hätte wenn sie die ein oder andere Idee abgespeckt hätte.

Charaktere:

Sara lässt sich für mich nur schwer beschreiben. Es gab die eine Seite von ihr die ich einfach gehasst habe, aber dann gab es noch die andere Seite die sympathisch war. Sara ist in meinen Augen sehr auf das bedacht, was andere von ihr halten. Wieso sonst sollte man sich ein Leben wünschen, das einen selbst nicht glücklich macht? Ihre neue Seite, die ehrlich ist und Humor hat, hat mir aber umso besser gefallen. Sie war dann eine Frau, die ihr Leben glücklich leben möchte und jeden Tag so nimmt wie er kommt.

Matt bringt die gute Seite von Sara heraus und genau deswegen kann man ihn ja auch nur mögen. Er wirkt als wäre ihm alles egal und als könnte ihm nichts erschüttern, doch dem ist nicht so. Er ist hilfsbereit und reist sich für andere beide Beine aus. Besonders für seine Schwestern, seinen Vater, den anderen alten Menschen und später dann auch für Sara tut er wirklich alles.

Fazit:

Die Autorin wird bestimmt noch einige gute, wahrscheinlich auch sehr sehr gute Bücher schreiben. Dieses hier zeigt, dass sie unglaubliches Talent hat, jedoch hat dieses Buch zu viele Themen in einem viel zu kurzem Buch. Man müsste dem Buch 100 bis 200 Seiten hinzufügen damit man dieser wirklich schönen Geschichte gerecht werden könnte. Besonders das Ende war für mich sehr unbefriedigend.


Hier findet ihr das Buch:

Wenn gestern unser morgen wäre


 

 

 

Diese Links sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.