Zitronenkuchen

Zitronenkuchen

Zutaten:
Für den Kuchen

  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 TL Zitronenabrieb

Etwas Butter für die Form

Für die Glasur

  • 1 mittelgroße Zitrone (Saft davon)
  • 300 g Puderzucker

Zubereitung:

Backofen auf Unter- / Oberhitze 180 Grad / Umluft: 160 Grad vorheizen.
Kastenform gut einfetten – meine war 25cm lang.
Butter, Zucker und Zitronensaft cremig rühren – anschließend die Eier langsam dazugeben.

Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb vermischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Auch hier am Besten in kleineren Schritten.

Kuchen zirka 45 Minuten backen, am Besten auch hier mit der Stäbchenkontrolle kontrollieren.
Nach 30 Minuten habe ich ihn mit Alufolie abgedeckt, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird!
Nach dem Backen Kuchen auskühlen lassen und währenddessen die Glasur anrühren. Ist die Glasur zu flüssig, einfach noch Puderzucker dazugeben.


Anschließend Glasur über den Kuchen geben und genießen!

Croissant

Schokoladen-Croissants & Pains au Chocolat

Zutaten:
450 g Mehl
40 g brauner Zucker
2 Tl feines Salz
250 ml lauwarme Milch
½ Würfel Hefe
10 g weiche Butter

150 g Butter zum Schichten

Schokolade zum Befüllen (Nutella funktioniert auch)

1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

Milch erwärmen (nicht zum kochen bringen).
Hefe in der Milch auflösen.
Mehl, 10 g Butter, Zucker und Salz vermengen.
Wenn die Zutaten gut vermengt sind, gebt ihr die Milch mit der aufgelösten Hefe hinzu und knetet alles, bis es ein geschmeidiger Teig wird.
Anschließend lasst hier den Teig 40 Minuten ruhen.
Kurz vor Ende der 40 Minuten die 150g Butter, aus den Kühlschrank geben, damit diese weich werden kann. Ist sie zu hart, kann man sie nicht ausrollen. Ist sie aber zu weich, wird es eine riesen Sauerei.


Ist die Ruhezeit um, wird der Teig zu einem Rechteck ausgerollt, in die Mitte wird die inzwischen weiche Butter gelegt. Die Kanten faltet ihr über die Butter, damit diese gut zugedeckt ist und faltet anschließend den Teig nochmals in der Mitte. Dann rollt ihr den Teil nochmals aus und faltet das Rechteck wieder in der Mitte zusammen.

Sollte die Butter herausquellen, versucht, mit dem Teig die Butter abzudecken. Dann kommt der Teig für etwas 45 Minuten in den Kühlschrank. Dieses Prozedere wird mindestens 4-mal wiederholt. Umso öfter man das Ganze macht, desto mehr Schichten hat man am Ende.

Schockocroissant

Nach dem Ende der letzten Schicht wird der Ofen vorgeheizt. Unter- und Oberhitze bei 220 Grad. Den Teig nun zu Dreiecken oder Rechtecken schneiden, befüllen und rollen. Mit Ei bestreichen und anschließend in den Ofen für 11 Minuten, bis die Croissants Gold / braun sind.

Zimtstern

Zimtstern Rezept

Zutaten:

  • 3 Eiklar
  • 300g Mandeln – gemahlen
  • 200g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 1 Tl Zimt

Zubereitung:

Zuerst das Eiklar mit etwas Salz schaumig rühren, bis es schlussendlich steif geschlagen ist. Anschließend gebt ihr den Zitronensaft und den Staubzucker dazu und hebt das ganze vorsichtig unter. Gebt etwas von dieser Masse in den Kühlschrank, das ist dann später die Glasur von den Sternen.

Zu der restlichen Masse gebt ihr die gemahlenen Mandeln, Zimt und den Vanillezucker dazu und verrührt das ganze zu einem Teig.

Der Teig muss nun für etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Das Backrohr könnt ihr dann auf 170ºC Heißluft vorheizen.

Damit der Teig auf der Arbeitsfläche nicht anklebt, könnt ihr etwas Staubzucker darauf geben. Danach kleine Sterne ausstechen und auf einem Backblech verteilen.

Nun je nach Größe der Sterne etwa einen Teelöffel der Eiweißmischung auf die Plätzchen geben.

Und ab damit in den Ofen für etwa 15 Minuten.

Schokokuchen

Schokokuchen mit Vanille Eis

150g Zartbitterschokolade
250g Butter
120g Zucker
5 Eier
2 EL Mehl
2 EL Kakao
1 Päckchen Backpulver

Schokolade schmelzen und Butter weich werden lassen. Währenddessen die Eier mit Zucker schaumig rühren und Mehl, Backpulver und Kakao dazu geben. Die geschmolzene Schokolade mit der weichen Butter untermischen.

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Den Teig in eine Springform geben und zirka 30 Minuten backen.

Nach dem Backen ist der Kuchen in der Mitte noch recht flüssig. Das ist aber ganz normal.

Sehr gut schmeckt der Kuchen in Kombination mit Vanille Eis!

Butterzopf

Butterzopf

Zutaten für 2 Zöpfe:
250g lauwarme Milch
1 Ei
100g Zucker
650g Weizenmehl
1 Würfel Germ
100g zimmerwarme Butter
1 Ei mit Milch zum Bestreichen
Hagelzucker

Zubereitung:

Zubereitung des Germteiges – Die Milch mit allen flüssigen Zutaten und dem Germ vermischen, dann noch das Mehl und den Zucker dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Den Teig anschließend 30 Minuten lang rasten lassen. Den Teig in 8 gleich große Teile teilen, 4 Stück reichen je für einen Butterzopf.

Die Teigstücke zu glatten Kugeln kneten, dann die Teile zu glatten Strängen ausrollen. Vier Stränge als Kreuz auflegen und flechten. Das geht ganz einfach.

Zuerst den linken auf die rechte Seite, den rechten auf die linken Seite.
Dann den untern nach oben und den oberen nach unten legen.

Diesen Vorgang immer wieder wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Dabei die Stränge immer auf die gleiche Seite legen und immer wieder schön zu einem Kreuz legen, damit ihr den Überblick nicht verliert.

Den fertigen Zopf mit dem verquirlten Ei und der Milch bestreichen und Hagelzucker darauf streuen. Anschließend in den vorgeheizten Backofen bei ca. 170 Grad (Heißluft) etwa 25 Minuten backen. Am besten ist es, wenn ihr den Butterzopf mit Dampf backt – dazu eine kleine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen.

Butterzopf

Viel Spaß beim Backen.

oreo cheesecake

Oreo Cheesecake

Zutaten:

  • 20 Oreo Kekse (vielleicht weitere zum verzieren)
  • 50g Butter
  • 750g Magertopfen
  • 300g Doppelrahmfrischkäse
  • Vanillezucker (1 bis 2)
  • 110g Zucker
  • 80g Mehl
  • 3 Eier
  • Butter für die Form

Zubereitung:

Für den Boden habe ich, zu aller erst 20 Kekse zerdrückt. Am besten geht dies mit einem Mörser oder einfach die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelroller zerschlagen. Die Butter in einem Topf erwärmen, bis sie ganz zerlaufen ist und zu den Kekskrümeln in einer Schüssel verrühren. Danach habe ich die Masse in eine mit Butter ausgefettete Springform gegeben und sie mit einem Löffel glatt gedrückt.

Oreo Cheesecake

Für die Füllung habe ich den Topfen, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Mehl und die Eier in eine Schüssel gegeben und gut vermischt. Auch die fertige Masse habe ich in die Springform gegen und auch die schön glatt gestrichen.

Die Oberfläche kann man nun mit weiteren Oreo Keksen belegen, wenn man das möchte.

Anschließend den Kuchen bei 150°C (Umluft) auf der vorletzten Schiene für 40 – 50 Minuten in den Backofen und mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank. Der Kuchen schmeckt am besten leicht gekühlt.

Oreo Cheesecake

Viel Spaß beim backen!!