Besonders auf den Tag als wird geplant hatten in die historische Altstadt zu fahren, freute ich mich sehr. Wir hatten schon viele Bilder gesehen und hatten uns auch fest vor genommen die Touristen Hot Spots abzuklappern. Muss ja auch einen Grund geben, warum diese so beliebt sind oder nicht? Durch die gute Busverbindungen von Can Pastilla nach Palma konnten wir die Altstadt in nur einer halben Stunde bequem erreichen.
Alleine von außen ist die Kathedrale von Palma schon eine wahre Schönheit, finde ich. Besonders ich als Geschichte Student, muss mir historische Gebäude einfach immer anschauen und war umso mehr fasziniert vom inneren. Dieses bunte Fenster, dass das Licht in vielen Farben auf den Boden wirft, sowas habe ich zuvor noch nie gesehen.
Für sieben Euro kann man sich die Kathedrale auch von innen anschauen. Natürlich sind sieben Euro ein stolzer Preis und ob es einem das Wert ist, muss glaube ich jeder für sich selbst entscheiden.
Der Königspalast La Almudaina war mein persönliches Highlight. Wer möchte sich nicht einmal gerne wie eine Prinzessin fühlen? Genau diese Gefühl hat man doch ein wenig wenn man eine Königspalast betritt oder nicht? Auch hier kostete der Eintritt sieben Euro und auch hier muss ich sagen, dass jeder für sich wissen muss, ob man diesen stolze Preis zahlen will oder nicht. Leider bekam man hier nur sehr wenig vom Palast zu sehen. Doch das was man sah, war wirklich unbeschreiblich. Eine solche Bauweise habe ich bis jetzt noch nie gesehen, auch wenn der Palast um einiges kleiner ist wie zum Beispiel das Schloss Schönbrunn in Wien.
Das Castell de Bellver wollte mein Freund umbedingt sehen und so machten wir uns zu Fuß auf den Weg. Überall steht das man vom Königspalast zum Castell de Bellver leicht zu Fuß gehen kann, doch niemand sagt einem, dass man dorthin zirka eine Stunde geht und das bei 40 Grad. Man bekommt auf dem Weg dorthin das wahre Leben auf Mallorca zu Gesicht, Straßen ohne Touristenmassen, doch zu gleich ist der Weg dahin auch wirklich sehr anstrengend. Dann noch die gefühlten 10.000 Stufen bis man das Castell de Bellver endlich erreicht hat. Wir waren nass geschwitzt und ich war wirklich froh das das Castell de Bellver unser letzter Punkt auf der Liste für diesen Tag war. Jedoch muss man sagen, dass sich die Anstrengungen durch ausgelohnt haben. Für weitere vier Euro kann man eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Hafen von Palma genießen. Einfach nur wunderschön.
Nach diesem Tag mussten wir einen Tag nur am Strand einlegen, da unsere Füße streikten. Sie konnten nicht mehr und wir waren einfach extrem müde. Doch natürlich wollten wir noch zum Palma Aquarium und da gingen wir auch am nächsten Tag hin.
Das Palma Aquarium verspricht ja so einiges, alleine wenn man liest das in 55 Becken mit 5 Millionen Liter Wasser rund 8000 Exemplare von mehr als 700 Meerestierarten leben, hatte selbst für mich einen gewissen Reiz das Aquarium zu besuchen. Der Preis war auch hier mit 25 Euro pro Erwachsenen sehr stolz, aber hier lohnt es sich einmal wirklich. Solche schönen Anlagen habe ich noch nie gesehen. Man erlebt die Tiere wirklich hautnahe und dadurch das, das Aquarium wirklich gut aufgeteilt ist merkte man kaum, das es von vielen Personen zur gleichen Zeit besucht wird. Obwohl ich schrecklich Angst vor Haien habe, konnte ich den Haien hier gut ausweichen und die ganzen anderen Tiere betrachten.
Mein Fazit zu Mallorca ist durch und durch positiv. Die Leute sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. Man merkt die große Abneigung gegen Partygäste, aber umso mehr merkt man die große Freude über alle Touristen die einfach nur am Strand liegen wollen und ihre Kultur und Geschichte sehen wollen. Ich werde Mallorca bestimmt noch mal besuchen. Wer weiß, vielleicht auch noch öfter als nur ein mal.