Den Kleiderschrank ausmisten schiebt doch jeder vor sich her, oder nicht? Für mich selbst kann ich sagen, dass ich es wirklich hasse meinen Kleiderschrank auszuräumen. Einerseits hänge ich an meinen Klamotten und andererseits ist es ehrlich gesagt, doch einfach nur anstrengend. Wie lange ich es vor mir her geschoben hatte? Tage? Wochen? Monate? Gewesen sein wird es so etwas um ein Jahr. Vor einem Jahr als ich mir einen neuen Kleiderschrank gekauft habe, genau dann hätte ich es tun sollen. Aber gemacht habe ich es natürlich nicht. Nun aber steht der Herbst in seinen Startlöchern und ich bin extrem motiviert mir viele neue Klamotten zu kaufen und das war dann doch Motivation genug. Das es mehr als überfällig war, wusste ich, doch wie es scheint brauchte ich nur die richtige Motivation. Und Platz für neue Klamotten ist doch wirklich eine gute Motivation! Oder? Als ich es dan anging musste ich gar nicht viele Teile probieren, sondern konnte aussortieren was ich einfach nicht mehr trage oder schon gar seit längerer Zeit gar nicht mehr beachtet hatte. Ein riesen Haufen Klamotten später war ich extrem erleichtert und war froh es dann doch endlich getan zu haben. Was ich mit den ganzen Klamotten, Taschen und Schuhen am Ende dann getan habe verrate ich Euch in einem der Punkte dieses Blogbeitrages, aber zuerst kommen die besten Tipps zum Kleiderschrank ausmisten.
1. Sucht euch eine fixen Tag dafür aus
Macht es nicht so wie ich! Schiebt es nicht eine Ewigkeit vor Euch her. Es wird Euch trotzdem verfolgen und ihr habt dann immer noch weniger Lust darauf endlich anzufangen. Nehmt Euch also einen Tag vor an dem ihr Euch auch sonst nichts vor nehmt und schreibt ihn in euren Kalender oder speichert ihn im Handykalender ein. Egal wie, aber es darf keine Ausreden geben. Bei mir war es dann recht schnell erledigt, was ich selbst nie für möglich gehalten hätte, aber wenn ihr Euch Zeit einplant könnt ihr die auch sinnvoll nützten.
2. Step by Step
Wenn man seinen Kleiderschrank ausmisten will, ist es wichtig nicht einfach alle Klamotten aus dem Schrank heraus zu reisen und dann versuchen das Chaos zu sortieren. Das ist zum scheitern verurteilt. Macht eines nach dem anderen. Vielleicht geht ihr Kleiderfamilien zusammen an, das geht natürlich nur wenn ihr Hosen, Shirts und die anderen Klamotten an verschiedenen Orten untergebracht habt. Macht auf jeden Fall ein Regal oder eine Kleiderstange komplett fertig bevor ihr zum nächsten geht.
3. Putzten!
Nachdem ihr die Klamotten aus dem Kleiderschrank geräumt habt, wird erst mal sauber gemacht. Ist ja auch die perfekte Gelegenheit. Wann sonst ist euer Kleiderschrank auch noch mal so leer? Ein Eimer heißes Wasser, Spülmittel, Lappen und ein Tuch und der Kasten sieht wieder aus wie neu. Staub kommt wirklich überall hin auch in Kästen hinein. Man mag es kaum glauben, aber es ist wirklich ratsam ihn beim Ausmisten zu putzen.
4. Alles anprobieren
Probiert wirklich alles an! Es ist natürlich anstrengend und es dauert auch länger aber es lohnt sich. Man kann so auch einfacher entscheiden was man behalten möchte. Teile die nicht mehr passen oder nicht mehr so sitzen wie am Anfang ihre Lebenszeit, weg damit! Auch hier sollte man konsequent sein. Wenn es nicht mehr gut aussieht gehört es einfach weg. Hier hilft es sich immer wieder zu sagen, dass ja dafür neue Klamotten einziehen können.
5. Holt euch Hilfe
Ein Partner der Euch immer wieder auch in Gewissen reden kann oder Euch berät ob ihr dies oder jenes behalten oder weg geben sollt, ist sehr hilfreich. Ich habe meinen Freund, der mir auf seine sehr direkte Art und Weise, das eine oder andermal gesagt hat, dass ich das ein oder andere Teil umbedingt los werden müsste. Natürlich hilft eine zweite Person auch dabei den Überblick zu behalten.
6. Neu ordnen und einräumen
Wenn ihr beim einräumen und einordnen angekommen seit, dann kann ich Euch schon mal gratulieren, dass ihr es bis hier geschafft habt. Ich weiß der Weg war sehr hart, aber ihr habt es geschafft. Jetzt heißt es eine Ordnung zu finden mit der ihr Euch leicht zurecht finden, die aber auch dafür sorgt, dass eure Klamotten ordentlich verräumt sind. Sortiert nach den jeweiligen Kleidungskategorien und wenn ihr wollt könnt ihr eure Teile natürlich auch noch nach Farbe sortieren. Aber das müsst ihr wirklich wollen, immerhin sollte man diese Ordnung auch für länger durchhalten. Sonst war der Aufwand am Ende um sonst.
7. Winter und Sommer
Winter und Sommer brauchen bekanntlich ja auch unterschiedliche Kleidungsstücke. Daher ist es klug diese auch als etwas separates zu behandeln. Trennt Winterklamotten von Sommerklamotten. Meine Winterjacken wandern zum Beispiel über den Sommer immer gut verstaut in den Keller, gleich wie meine Winterschuhe.
8. Wohin damit?
Wohin aber jetzt mit den aussortierten Klamotten? Eine gute Möglichkeit ist natürlich immer die Klamotten zu spenden. Bei uns in Innsbruck geht das gut mit den Wams Containern. So bekommen eure guten aber leider nicht mehr getragenen Stücke eine zweite Chance von Personen die dankbar dafür sind. Alles was nicht mehr zu gebrauchen ist sollte natürlich am besten einfach weg geworfen werden. Natürlich kann man seine Teile auch verkaufen, besonders wenn diese viel wert sind!
9. Es ist geschafft!
Was jetzt? Natürlich sollte man sich jetzt belohnen. Endlich darf ich zu dem Teil kommen auf den ich mich seit Beginn gefreute habe. Richtig! Jetzt kommen wir zu dem besten Teil. Die beste Belohnung ist natürlich eine Shoppingtour zu machen und schöne neue Teile bei einem im Kleiderschrank ein ziehen zu lassen.
10. Ordnung halten
Die Ordnung muss natürlich auch gehalten werden. Was natürlich helfen kann um zum Beispiel schon mal für das nächste Ausmisten vor zu sorgen ist Teile bei denen man sich nicht sicher ist ob man das eine Teil nicht mehr trägt, kann man eine Kleiderbügel von hinten auf die Stange hängen und wenn sie nach einer gewissen Zeit immer noch so hängt dann kommt das Teil weg.
11. Vorsorge
Die beste Vorsorge um ein riesen Ausmisten zu vermeiden ist es Teile die nicht mehr gut sitzen einfach auf den schnellsten weg zu entsorgen. Was auch hilft, was aber meiner Meinung richtig schwer ist, ist es zu versuchen keine Fehlkäufe mehr zu machen. Natürlich ist dies leichter gesagt als getan, aber ich glaube wir alle können es versuchen und jeder weiß es ja wo ihre oder seine Stärken oder aber auch Schwächen liegen. Also gebt euer bestes!
Ich muss sagen nachdem ich meinen Kleiderschrank endlich ausgemistet hatte war ich unendlich erleichtert. Endlich! Nach so langer Zeit habe ich es durch gezogen. Ab jetzt sieht man mich nur noch beim Shoppen. Haha! Nein natürlich nicht, aber ich glaube, dass das eine oder andere Teil bestimmt bald bei mir einziehen werden.