Zitronenkuchen

Zitronenkuchen

Zutaten:
Für den Kuchen

  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 TL Zitronenabrieb

Etwas Butter für die Form

Für die Glasur

  • 1 mittelgroße Zitrone (Saft davon)
  • 300 g Puderzucker

Zubereitung:

Backofen auf Unter- / Oberhitze 180 Grad / Umluft: 160 Grad vorheizen.
Kastenform gut einfetten – meine war 25cm lang.
Butter, Zucker und Zitronensaft cremig rühren – anschließend die Eier langsam dazugeben.

Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb vermischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Auch hier am Besten in kleineren Schritten.

Kuchen zirka 45 Minuten backen, am Besten auch hier mit der Stäbchenkontrolle kontrollieren.
Nach 30 Minuten habe ich ihn mit Alufolie abgedeckt, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird!
Nach dem Backen Kuchen auskühlen lassen und währenddessen die Glasur anrühren. Ist die Glasur zu flüssig, einfach noch Puderzucker dazugeben.


Anschließend Glasur über den Kuchen geben und genießen!

Croissant

Schokoladen-Croissants & Pains au Chocolat

Zutaten:
450 g Mehl
40 g brauner Zucker
2 Tl feines Salz
250 ml lauwarme Milch
½ Würfel Hefe
10 g weiche Butter

150 g Butter zum Schichten

Schokolade zum Befüllen (Nutella funktioniert auch)

1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

Milch erwärmen (nicht zum kochen bringen).
Hefe in der Milch auflösen.
Mehl, 10 g Butter, Zucker und Salz vermengen.
Wenn die Zutaten gut vermengt sind, gebt ihr die Milch mit der aufgelösten Hefe hinzu und knetet alles, bis es ein geschmeidiger Teig wird.
Anschließend lasst hier den Teig 40 Minuten ruhen.
Kurz vor Ende der 40 Minuten die 150g Butter, aus den Kühlschrank geben, damit diese weich werden kann. Ist sie zu hart, kann man sie nicht ausrollen. Ist sie aber zu weich, wird es eine riesen Sauerei.


Ist die Ruhezeit um, wird der Teig zu einem Rechteck ausgerollt, in die Mitte wird die inzwischen weiche Butter gelegt. Die Kanten faltet ihr über die Butter, damit diese gut zugedeckt ist und faltet anschließend den Teig nochmals in der Mitte. Dann rollt ihr den Teil nochmals aus und faltet das Rechteck wieder in der Mitte zusammen.

Sollte die Butter herausquellen, versucht, mit dem Teig die Butter abzudecken. Dann kommt der Teig für etwas 45 Minuten in den Kühlschrank. Dieses Prozedere wird mindestens 4-mal wiederholt. Umso öfter man das Ganze macht, desto mehr Schichten hat man am Ende.

Schockocroissant

Nach dem Ende der letzten Schicht wird der Ofen vorgeheizt. Unter- und Oberhitze bei 220 Grad. Den Teig nun zu Dreiecken oder Rechtecken schneiden, befüllen und rollen. Mit Ei bestreichen und anschließend in den Ofen für 11 Minuten, bis die Croissants Gold / braun sind.

Rumkugel

Rumkugeln ohne Ei:

Zutaten:
475g Schokolade – Zartbitter
125g Staubzucker
1 El Kakao
Rum nach Geschmack
200g Haselnüsse gerieben

Zubereitung:

Die Schokolade zuerst erwärmen bis sie weich ist. Wer will, kann das ganze auf einem Wasserbad machen, ich bin aber eher der Freund von der Mikrowelle. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da die Schokolade gerne anbrennt.
Dann einfach alle Zutaten zusammen mixen, bis eine schöne Masse entsteht.
Ist die Masse zu weich dann einfach zum Kühlen stellen.
Nach dem Kühlen mit den Händen kleine Kugeln drehen und anschließend in Schokostreusseln drehen und in Papierförmchen geben.

Zimtstern

Zimtstern Rezept

Zutaten:

  • 3 Eiklar
  • 300g Mandeln – gemahlen
  • 200g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 1 Tl Zimt

Zubereitung:

Zuerst das Eiklar mit etwas Salz schaumig rühren, bis es schlussendlich steif geschlagen ist. Anschließend gebt ihr den Zitronensaft und den Staubzucker dazu und hebt das ganze vorsichtig unter. Gebt etwas von dieser Masse in den Kühlschrank, das ist dann später die Glasur von den Sternen.

Zu der restlichen Masse gebt ihr die gemahlenen Mandeln, Zimt und den Vanillezucker dazu und verrührt das ganze zu einem Teig.

Der Teig muss nun für etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Das Backrohr könnt ihr dann auf 170ºC Heißluft vorheizen.

Damit der Teig auf der Arbeitsfläche nicht anklebt, könnt ihr etwas Staubzucker darauf geben. Danach kleine Sterne ausstechen und auf einem Backblech verteilen.

Nun je nach Größe der Sterne etwa einen Teelöffel der Eiweißmischung auf die Plätzchen geben.

Und ab damit in den Ofen für etwa 15 Minuten.

Eierlikör

Eierlikör Rezept

Zutaten:

  • 8 Eigelb
  • 1 Vanillezucker
  • 250g Puderzucker
  • 1 Dose (340ml) Kondensmilch oder Sahne
  • 250ml Rum

-> Diese Menge an Zutaten sollte für einen Liter Eierlikör reichen.

Zubereitung:

Die Eigelb und den Vanillezucker in einer Metallschüssel verrühren. Nach und nach den Puderzucker, Kondensmilch (Sahne) und den Rum dazugeben. Die Eierlikör Masse auf einem Wasserbad so lange rühren bis die Masse dickflüssig wird. Zirka 6 Minuten werden es sein. Anschließend in Flaschen abfüllen. Der Eierlikör sollte so etwa 6 Monate haltbar sein.

Schokokuchen

Schokokuchen mit Vanille Eis

150g Zartbitterschokolade
250g Butter
120g Zucker
5 Eier
2 EL Mehl
2 EL Kakao
1 Päckchen Backpulver

Schokolade schmelzen und Butter weich werden lassen. Währenddessen die Eier mit Zucker schaumig rühren und Mehl, Backpulver und Kakao dazu geben. Die geschmolzene Schokolade mit der weichen Butter untermischen.

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Den Teig in eine Springform geben und zirka 30 Minuten backen.

Nach dem Backen ist der Kuchen in der Mitte noch recht flüssig. Das ist aber ganz normal.

Sehr gut schmeckt der Kuchen in Kombination mit Vanille Eis!

Risotto mit Parmesan

Risotto mit Parmesan

100 g Butter
· 0.5 Zwiebel
· Pfeffer und Salz
· 400 g Risotto Reis
· 1000 ml Rindsuppe
· 100 g Parmesankäse(gerieben)

Ich habe mein Risotto ohne Weißwein gemacht, funktioniert genauso gut wie mit, einziger Unterschied könnte geschmacklich sein. Hier kommt es natürlich ganz auf die Geschmäcker an, die bekanntlich verschieden sind.

1. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in die Pfanne dazu geben und glasig werden lassen. Den Reis hinzufügen und umrühren bis die gesamte Menge mit Butter umhüllt ist. Nach und nach die klare Suppe dazugeben und den Reis dabei immer rühren, hier besteht schnell die Gefahr das der Reis am Boden der Pfanne anbrennt. Nach 25–35 Minuten sollte der Reis weich gekocht sein, hier heißt es auf den Reis zu hören. Man sieht bzw. schmeckt es, wenn der Reis gar ist.

2. Nun kann man den Parmesan hinzugeben und das ganze abschmecken. Ich habe das Risotto mit Garnelen serviert.
Viel Spaß beim nach Kochen und Mahlzeit!

Himbeer-Streusel-Muffins

Himbeer-Streusel-Muffins

Zutaten für etwa 12 Muffins:
Für den Teig:
100g weiche Butter
100g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
200g Mehl
1 TL Backpulver
Etwas Milch
Himbeeren nach Lust und Liebe – etwa 300g

Für die Streusel:
100g Mehl
60g weiche Butter
40g Zucker
1 Vanilleschote (Mark, ausgekratzt)
1/2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eier in eine Schüssel geben und anschließend cremig rühren. Das Mehl und das Backpulver (kann man vorher schon vermischen) nach und nach unterheben. Zum Schluss die Milch portionsweise hineingeben bis ein glatter Teig entsteht. Er soll etwas zäh sein, dann ist er richtig.
Man kann die Himbeeren entweder in den Teig vorsichtig hinein rühren oder erst in den Teig geben, wenn man den Teig in die Förmchen gibt.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für die Streusel das Mehl mit der Butter, dem Zucker, dem Vanillezucker und das Vanillemark mit den Händen zu Streuseln verkneten. Die Streusel anschließend auf den Muffins verteilen.

Am Ende den Teig anschließend in den Förmchen 25 Minuten backen.

Kinderschokoladen-Torte

Kinderschokoladen-Torte

Zutaten:
Für die Böden:
400g Mehl
250ml Öl
300ml Milch
6 Eier
3 EL Kakao
2 Päckchen Backpulver
275g Zucker

Für die Buttercreme:
600g Kinderschokolade
250g Butter
100ml Sahne

Für die Buttercreme:
600g Kinderschokolade
250g Butter
100ml Sahne

Und natürlich verschiedene Sorten von Kinderschokolade, für die Dekoration.

Zubereitung:
Zu aller erst müsst ihr die Böden backen, dass könnt ihr ruhig schon einen Tag vorher machen, damit ihr dann keinen Stress bekommt.
Für den Teig müsst ihr die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Dann gebt ihr Milch und Öl dazu und anschließend Kakao, Mehl und Backpulver. Den Teig müsst ihr dann dritteln und jeden Teil für sich in eine Springform geben und schließend 25 Minuten bei 180° Umluft backen. Am besten ist es natürlich den Teig immer wieder zu kontrollieren, den einer der drei war bei mir schon nach 18 Minuten fertig – die anderen zwei jedoch haben länger gebraucht.

Um die Buttercreme herzustellen, müsst ihr die Kinderriegel mit der Sahne über einem Wasserbad schmelzen. Dafür solltet ihr keine zu große Hitze aufkommen lassen, sonst wird die Schokolade klumpig.
In einer Schüssel rührt ihr anschließend die Butter cremig und vermengt dies dann mit der Schokolade zu einer Creme. Nun lasst ihr das ganze Etwas abkühlen. Es könnte sein, dass ihr noch ein oder zweimal mit einem Mixer rühren müsst.

Für die Ganache müsst ihr die Zartbitterschokolade hacken und die Sahne und das Koksfett in einem Topf erhitzen. Wenn die Sahne heiß ist, gießt ihr das ganze über die Schokolade. Nach ein wenig warten könnt ihr das Ganze dann zu einer glatten Ganache verrühren. Die Ganache in einen Gefrierbeutel geben und etwas stehen lassen.

Torte schichten:
Um die Torte zu schichten ist kein allzu großer Aufwand nötig. Zuerst legt ihr einen der Böden auf eine Unterlage und streicht etwas von der Creme auf ihn, dann kommt auch schon der zweite Boden, auf den ihr wieder etwas Creme gebt und anschließend kommt der dritte Boden auf das ganze darauf. Wenn ihr das gemacht habet, könnt ihr die ganze Torte mit dem Rest von der Creme bestreichen. Bleibt etwas übrig ist das nicht so schlimm, mein Freund und ich haben uns darüber sogar sehr gefreut. Die Creme schmeckt auch so einfach köstlich. Als letztes schneidet ihr eine kleine Ecke des Gefrierbeutels ab und macht Tröpfchen, die am Rand der Torte hinunterrinnen. Es hört sich um einiges schwieriger an, als es tatsächlich ist, also keine Sorge. Ist das geschafft gebt ihr einen großen Klecks der Ganache noch auf die Torte hinauf damit sie auch schön überall bedeckt ist! Nun könnt ihr nach Lust und Laune Kinderschokolade hinauf geben, so wie es euch am besten gefällt.

Lasst euch diese unglaublich lecker Torte schmecken!


nutella-muffin

Muffins mit Nutella-Wirbel

Zutaten für 8 Muffins:
60g Butter
60g Kokosöl
200g Mehl
125g Zucker
2 TL Backpulver
3 Eier
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
Etwas Nutella

Zubereitung:

Den Ofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft). Weiche Butter, Kokosöl, Eier und Vanille mit einem Mixer cremig rühren. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz hinzugeben und unterheben bis sich das ganze zu einem Teig vermengt. Den Teig in eine Muffinform geben und mit etwas Nutella verfeinern. Die Nutella so mit dem Teig vermischen, dass ein Wirbel entsteht. Am besten macht man das mit einem Holzspieß. Anschließen die Muffins 15–20 Minuten backen, am besten ihr testet nach 15 Minuten mit dem Stäbchentest (mit einem Spieß hineinstechen und wenn noch etwas Teig daran hängt brauchen sie noch ein wenig) testen, ob die Muffins fertig gebacken sind.

Lasst euch diese unglaublichen Muffins schmecken meine Lieben. Gerne könnt ihr mich auf Instagram mit @vmschreder auf nachgebackenen Muffins markieren.