The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution

The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution

Vorab sei gesagt, dass dieses Peeling absolut kein Anfänger Produkt ist. Bitte tastet Euch vorsichtig heran. Besser ist es sogar, am Anfang leichtere Peelings zu verwenden, solltet Ihr empfindliche Haut haben. Die 10 Minuten, die das Peeling auf der Haut bleiben soll, sollen nie überschritten werden und zu Beginn schadet es nicht, wenn man bei 4 Minuten oder weniger beginnt. Selbst dann ist die Haut dann noch gerötet.

The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution

  • Peeling, das die Poren von Ablagerungen befreit
  • Bekämpft erste Anzeichen von Hautalterung
  • strahlender, gesunder Teint und ebenmäßigere Haut
  • Kann Pickelmalen entgegenwirken

Durch die Pipette kann man das Produkt gut auftragen und man brauch davon nicht viel davon. Das Gesicht muss nicht dunkelrot sein, sondern es kann ruhig die Haut noch unter dem Peeling erkennbar sein. Das Peeling darf nicht länger als 10 Minuten auf der Haut bleiben. Da die Haut nach der Anwendung empfindlich gegenüber Sonne ist, ist es wichtig, das Peeling nur abends zu verwenden.

Der Unterschied zwischen AHA und BHA

Kurz möchte den Unterschied zwischen AHA und BHA ansprechen. Beide Säuren sind in diesem Peeling von The Ordinary enthalten.

AHA bezeichnet Alpha-Hydroxysäuren. Dazu gehören zum Beispiel Fruchtsäure, Glykolsäure, Milchsäure und Mandelsäure. Diese Säuren regen die Kollagen-Produktion an.

BHA bezeichnet Beta-Hydroxysäure. Die bekannteste Säure aus dieser Gruppe ist die Salicylsäure. BHA-Produkte sind besonders bei Mischhaut und fettiger Haut empfehlenswert. Die Salicylsäure reinigt porentief. Zudem hat sie entzündungshemmende Eigenschaften.

Diese beiden Säuren machen das Peeling zu einem sehr effektiven Hautpflegeprodukt!

Jeder mit sensibler Haut rate ich, dieses Peeling nicht zu verwenden.

Ich verwende das Peeling mittlerweile 2-mal die Woche für 10 Minuten, habe aber mit 1-mal die Woche 4 Minuten lang begonnen und das war ausreichend.

Das Peeling brennt leicht auf der Haut und kribbelt. Auch nachdem ich das Peeling abgewaschen habe, kribbelt meine Haut noch leicht.

Infos zum Peeling:

  • Zweck: Texturunregelmäßigkeiten ausgleichen.
  • Basis: Wasser basierendes Serum
  • Wie in Pflege einbauen: Als Maske
  • Verträgt sich nicht mit: Mit Acids, EUK 134 0.1% oder Peptiden
  • Wann?: Abends

Am besten sollte man nicht direkt danach andere Produkte auf die Haut geben, da diese zu gereizt sein könnte. Um mit der Abendroutine fortzufahren sollte man also ein wenig warten.






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

Zahnpaste-im-Glas

Zahnpasta im Glas

BEN & ANNA – Zahnpasta Black

BESCHREIBUNG

Diese Zahnpasta mit Aktivkohle geht nicht nur Verfärbungen an den Kragen, sie bietet auch Schutz gegen Karies. Für frischen Atem sorgt Minze, während Sanddorn und Kamille für die nötige Pflege zuständig sind.

Eigenschaften

frei von Parabenen, Phtalaten, Mikroplastik und Triclosan

unterstützt Ocean Cleaning

https://www.ecco-verde.at/ben-anna/zahnpasta-black – am 06.07.2021 um 10.13

Die Eigenschaften aber auch, dass die Zahnpasta frei von Mikroplastik und ohne Parabenen ist, hat mich überzeugt, ihr eine Chance zu geben.

Das Mikroplastik nicht gut für unseren Körper ist, kann sich jeder denken. Aber wo es tatsächlich überall enthalten ist, das st erschreckend. Als ich dann gelesen habe, dass ein Mensch wöchentlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik aufnimmt bzw. eine kreditkartengroße Menge an Plastik im Durchschnitt pro Woche, musste ich einfach eine Zahnpasta ohne Mikroplastik finden. Jedes Mal beim Zähne putzen haben mich diese Fakten verfolgt.

Zur Zahnpasta kann ich sagen, dass sie wie Minzkaugummi schmeckt und meine Zähne auch weißer geworden sind. Was an der Aktivkohle liegen mag. Besonders die Dosierung, die mit einem Holzstäbchen passiert, mag ich sehr. So hat man es besser in der Hand, wie viel auf die Bürste kommt.

Alleine das die Zahnpasta ohne Mikroplastik aber auch ohne Parabenen ist, hat mich überzeugt. Dass sie dann auch noch nichts schlecht ist wie andere Zahnpastas, war noch eine Draufgabe.

Am Ende sei noch erwähnt, dass ich schon viele schwarze Zahnpastas verwendet habe und noch keine meine Zähne so weiß bekommen hat wie diese.






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

Gesichtsreinigung

Meine Erfahrung mit einer Gesichtsreinigungsbürste

Viele von Euch kennen bestimmt die Foreo-Gesichtsreinigungsbürsten, die nicht billig sind. Ich habe mir eine Bürste gekauft, die von den Funktionen ähnlich ist wie die von Foreo. Sie kann natürlich nicht ganz so viel wie die Foreo-Büste, doch für mich war es eigentlich nur wichtig, dass sie mein Gesicht gründlich reinigt.

Zum Reinigungseffekt kann ich nur sagen, dass es funktioniert. Ich bin wirklich immer wieder geschockt wie viel Make-up und Schmutz nach dem Reinigen mit Öl und Wasser noch auf meinem Gesicht sind. Woher kommt das alles? Meine Haut fühlt sich viel reiner und sauberer an. Ich bin nach den Paaren Monaten, die ich die Bürste jetzt habe immer noch überrascht, dass es wirklich einen Unterschied macht. Ich kann nur jedem dazu raten, sich eine Gesichtsreinigungsbürste zu kaufen.

Was bei mir aber den Unterschied gemacht hat, war dass diese Bürste nicht rotiert, sondern nur pulsiert. So werden keine Pickelchen aufgerissen bzw. meine Haut wird auch nicht irritiert.

Ob man wirklich die Foreo-Gesichtsreinigungsbürste braucht oder nicht ist meiner Meinung nach Geschmacksache.






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

NIA

Hautpflege Routine – Niacinamide 10% + Zinc 1% von The Ordinary

Da ich meine Hautpflege komplett umgestellt habe, habe ich mich dazu entschieden, mehrere Beiträge zu machen. Da einige Produkte sich untereinander nicht vertragen ist es mir wichtig Euch nicht mit einem einzigen Beitrag zu erschlagen.

Niacinamide 10% + Zinc 1%

Dieses Serum oder NIA, wie ich es so schön nenne, wirkt gegen Unreinheiten, verstopfte Poren und übermäßige Talgproduktion.
Das Serum hat bei mir vor allem gegen die ständigen Ausbrüche und das Auftreten bestehender Hautunreinheiten geholfen. Zink zum Beispiel ist bekannt dafür gegen Pickel und ihr zu helfen, leider habe ich es als Zinkcreme bzw. als Tabletten nie vertragen. Im NIA hatte ich bis heute kein Problem. Weiters fördert Zink die Heilung von geschädigter Haut. Nicotinamide stärkt die Immunität der Haut und verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung. Gerade Feuchtigkeit und das Speichern von Feuchtigkeit ist ganz wichtig, wenn Ihr an fettiger Haut leidet. Klingt vielleicht nicht logisch aber, wenn Haut zu fettig ist, liegt das in den meisten Fällen an zu wenig Feuchtigkeit. Feuchtigkeit in die Hautpflege einzubauen ist schwierig, das weiß ich nur zu gut. Aber dazu weiter untern noch mehr. Somit wird bei längerem Gebrauch eine klarere, beruhigtere Haut gefördert.

Ich habe mittlerweile wirklich reine und schöne Haut. Ich kannte das Gefühl gar nicht, dass man am Morgen aufwacht ohne mindestens einen neuen Pickle entdecken zu haben. Bis auf hormonelle Unreinheiten bin ich Pickel losgeworden. Auch bei hormonellen Unreinheiten hilft mir, das Produkt diese zu bekämpfen.

Infos zum Serum:

Zweck: Reguliert Talg / Reduziert Poren
Basis: Wasser basierendes Serum
Wie in Pflege einbauen: Vor Ölen und Creme
Verträgt sich nicht mit: Pure Vitamin C (ELAA/LAA)
Wann?: Morgens und/oder Abends

Ich verwende das Produkt morgens und abends.
Mit welchen Produkten ich das ganz kombiniere, verrate ich Euch im nächsten Beitrag. Ich möchte Euch noch generelle Tipps geben, die wichtig sind, solltet Ihr überlegen dieses Produkt auch in Eure Hautpflege einzubauen.

Tipps:

  • Verwendet als letzten Schritt am Morgen immer einen Sonnenschutz. Am besten einen 50+. Auch wenn die Sonnen von Wolken verdeckt ist oder Ihr den ganzen Tag nur zu Hause sein solltet. Verwendet ihn. Er schützt vor so vielen Dingen, die keiner von uns möchte. Vor allem aber wäre es nicht klug, etwas für Eure Haut zu tun, und dann bekommt ihr Pigmentflecken oder es setzt frühzeitige Hautalterung ein, weil ihr auf Sonnenschutz verzichtet habt. Eure Haut wird mit einem Serum wie dem Niacinamide 10% + Zinc 1% zu tun haben. Nehmt ihr die Lasst ab, die Sonnenstrahlen für sie bedeuten.
  • Solltet Ihr Euch ein Serum wie das Niacinamide 10% + Zinc 1% kaufen, dann baut es Schritt für Schritt in Eure Hautpflege ein. Nicht davon ausgehen, dass Eure Haut nicht zu kämpfen hätte mit solch einer Umstellung, wäre falsch. Es muss nichts passieren, aber es kann und dann bereut man es. Verwendet das Produkt einmal nur 2-mal die Woche für 1-2 Wochen, dann 3-mal die Woche, bis Ihr da seid, wo Ihr hinwolltet. Auch nie mit zwei neuen Produkten gleichzeitig starten. Heute eines und morgen eines aber dafür das vom vor Tag nicht und da auch wieder langsam steigern.
  • Das Niacinamide 10% + Zinc 1% ist verhältnismäßig leicht, in eine Pflege Routine einzubauen, aber andere Seren von The Ordinary sind da schon etwas Kniffliger. Sehr geholfen hat mir der Regimen Builder. Er ist zwar nur auf Englisch, aber zu Not kann man sich immer noch mit Übersetzter helfen.

Auch ich bin kein Profi, habe zwar viel Erfahrung mit Hautpflege, aber lerne immer noch dazu. Ich kann nur Tipps geben, vor allem zu Fehlern, die schnell passieren. Allerdings versprechen, dass die Produkte den gleichen Effekt haben wie sie bei mir hatten, kann ich nicht. Auch kann ich nicht versprechen, dass Ihr die Produkte vertragt.

Weitere Infos über die Verwendung von den zwei Seren und den erwähnten Regimen Builder findet Ihr hier:
https://theordinary.deciem.com/at/regimen-builder.html

Dyson Airwrap

Dyson Airwrap – meine ersten Eindrücke

Der Dyson Airwrap vereint fünf Haarstyling-Geräte in einem:

  • großer Lockenstab
  • kleiner Lockenstab
  • Glättungsbürste
  • Volumenbürste
  • Föhn

Der Dyson dient nicht als Lockenstab ansich, er macht keine Korkenzieherlocken, sondern viel mehr macht er Föhnfrisuren. Viele negative Berichte über den Dyson Airwrap stammen daher, dass viele die falschen Erwartungen an ihn stellen. Doch wer Hollywood Föhnfrisuren haben möchte, wird auch mit dickem und schwerem Haar auf seine Kosten kommen.

Aufsätze

Ich habe mir die langen Aufsätze bestellt. Meine Haare gehen momentan bis zu meinem Schlüsselbein und ich werde sie weiterwachsen lassen, daher war die Entscheidung für die langen Aufsätze genau die richtige.

30 mm Lockenaufsätze

Die Lockenaufsätze mit 30 mm Durchmesser sind für kleinere, voluminöse Locken, auch bei feinen Haaren, gemacht. Enthalten sind zwei Aufsätze. Sie sind mit Pfeilen versehen, die die Drehrichtung angeben. Die Locken sollten vom Gesicht weg zeigen. Das Gerät saugt die Strähne von selbst an und bringt sie in Form. Anschließend wird die Cool-Phase eingeleitet und man wartet kurz, bis die Locke auskühlt und gibt die Strähne dann vom Gerät.

40 mm Lockenaufsätze

Mit den 40 mm Lockenaufsätzen werden die Locken größer. Besonders gut funktioniert der Aufsatz bei Menschen mit dicken, kräftigen Haaren. Ansonsten gilt auch hier das Gleiche wie bei den 30mm Aufsätzen.

dyson-airprap

Feste Smoothing Bürste

Die feste Smoothing-Bürste ist zum Glätten von krausem und widerspenstigem Haar gedacht. Dieser Aufsatz ist Föhn und Bürste in einem. Man muss also ab jetzt nicht mehr die Bürste in einer und den Föhn in einer anderen Hand halten. Diese Bürste ist genau richtig für meinen Haartyp.
Weiche Smoothing Bürste
Dünnere Haare mit leichten Naturwellen können mit diesem Aufsatz einfach geglättet werden. Auch hier sind Föhn und Bürste vereint. Für mich ist diese Bürste aber zu weich.

Runde Volumenbürste

Ich war immer schon ein Fan von voluminösen Föhnfrisuren und dieses kann man mit diesem Aufsatz superleicht zaubern. Ich komme mit der runden Volumenbürste besser klar, als mit einer herkömmlichen Rundbürste.

Trocknungsaufsatz

Der Föhn erscheint im typischen Föhndesign von Dyson. Der große Vorteil: Die Haare werden nicht wie bei einem herkömmlichen Föhn aufgesaugt. Sie verknoten nicht so leicht, was für mich ein großer Vorteil ist. Meine dicken Haare werden erstaunlich schnell trocken.
Der Föhn hier ist eine kleinere Version vom berühmten Dyson-Föhn, dem Dyson Supersonic.

dyson-airwrap

Zusätzlich kommen bei dieser Bestellung eine Anti-Rutschmatte und eine Aufbewahrungsbox mit. Beide sehr praktisch und vor allem die Box wirkt sehr hochwertig und sieht schön aus.

Der Dyson Airwrap ist besonders schonend zu den Haaren, da er mit maximal 90 °C auskommt, um seine volle Leistung zu erbringen. Durch den starken Luftstrom erspart man sich die Hitze. Auch das kann ich bis jetzt nur bestätigen.

Ich verbringe keine 30 Minuten oder länger mehr für das Föhnen meiner Haare und sie sind danach auch noch gestylt. Sie glänzend danach und wirken nicht spröder oder trocken.

Meine ersten Eindrücke sind mehr als positiv und ich bereue es nicht ihn mir gekauft zu haben.

Rasierhobel

Warum einen Rasierhobel besser ist als ein herkömmlicher Rasierer

Seit gut 2 Monaten verwende ich einen Rasierhobel und ich habe mich schockverliebt. In Kombination mit meinem Enthaarungsgerät hab ich die perfekte Routine für mich gefunden.
Warum ihr umsteigen sollt?

Grund 1

Er ist umweltfreundlich
Das war für mich der Grund, warum ich den Rasierhobel eine Chance geben wollte. Man reduziert Plastik. Für mich schon Grund, genug ihn zu kaufen.

Grund 2

Es ist billiger
Die Klingen sind deutlich billiger als die von herkömmlichen Rasierern. Für 100 Klingen habe ich 7,23 € gezahlt.

Grund 3

Sanftere Rasur als je zuvor
Weniger Irritationen und Rasierpickel als mit herkömmlichen Rasierern. Ich habe sehr empfindliche Haut und habe seitdem keine Probleme mehr. Hier ist es aber sehr wichtig, mit Rasierschaum oder Seife zu rasieren, Trockenrasuren sind mit einem Rasierhobel nicht zu empfehlen.






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

Philips Lumea

Philips Lumea Haarentfernungsgerät – Erfahrungen nach 3 Monaten

Philips Lumea Prestige IPL Haarentfernungsgerät BRI954

Lichtbasierte, schmerzlose Haarentfernung für eine dauerhaft glatte Haut – inkl. 3 spezieller Aufsätze für Körper, Gesicht, Bikini-Zone

Was das Gerät verspricht:

IPL steht für Intense Pulsed Light. Philips Lumea behandelt die Haarwurzeln mit sanften Lichtimpulsen und versetzt die Haarfollikel so in einen Ruhezustand. Folglich sinkt die Haarwuchsmenge nach und nach.

Unabhängige Studien belegen bis zu 92 % weniger Haare nach 3 Behandlungen.

Philips Lumea Prestige eignet sich für eine Vielzahl von Haar- und Hauttypen. Es funktioniert bei natürlich dunkelblondem, braunem und schwarzem Haar und bei einer Hauttönung von hellweiß bis dunkelbraun.

philips.at, Lumea Prestige IPL-Haarentfernungsgerät/ BRI954/00. Abgerufen 18. Jänner 2021, von https://www.philips.at/c-p/BRI954_00/lumea-prestige-ipl-haarentfernungsgeraet

Meinung:

Ich verwende das Gerät jetzt schon 3 Monate und bin sehr zufrieden. Ich verwende alle drei Aufsätze, sprich ich verwende das Gerät im Gesicht, auf den Beinen, im Achselbereich und an der Bikinizone.
Die Behandlung ist bei mir schmerzfrei und kann höchstens leicht zippen. Da kann man dann die Intensität der Lichtimpulse eine Stufe hinunter stellen.

Besonders gut hat es bis jetzt im Gesicht und an den Beinen funktioniert. Im Gesicht sind alle Haare weg und an den Beinen die meisten weg und sie wachsen sehr langsam nach. Ich habe allerdings nicht nach 4 Behandlungen auf einen längeren Abstand zwischen den Behandlungen umgestellt. Man sollte die ersten vier Behandlungen alle zwei Wochen und dann acht Behandlungen alle vier Wochen machen. Nach diesen 12 Behandlungen sollte man bis zu 6 Monate haarfrei sein. Da ich aber recht dicke Haare selbst an den Beinen habe, möchte ich warten, dass alle Haare weg sind, bevor ich auf die größeren Abstände zwischen den Behandlungen umsteige.

Bei den Achseln und der Bikinizone ist der Haarwuchs auch schon lückenhaft. Allerdings noch nicht so sehr wie beispielsweise an den Beinen. Auch hier werde ich noch warten, bevor ich umsteige.

Aber ich kann sagen, dass der Lumea Prestige funktioniert und ich den Kauf nicht bereue. Ich bin absolut begeistert.
Der Preis hängt auch von der Anzahl von Aufsätzen ab. Es gibt auch den Philips Lumea Prestige IPL Haarentfernungsgerät BRI956, der knapp 500 Euro kostet. Doch da ich keinen Sinn darin gesehen habe das es zwei Aufsätze für Achsel und Bikinizone gibt, hab ich mich für die „billigere“ Variante entschieden. Ist aber jedem selbst überlassen, das Gerät ist an sich dasselbe.






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.

Gel Nagellacke

Nageldesigne für Weihnachten – Idee Nr. 2

Wie gesagt ich bin absolut kein Profi, hab aber meinen Spaß daran Neues auszuprobieren und bin sehr zufrieden mit meinen Nägeln.


Bei diesem Design habe ich 3 farbige Lacke von Juliana Nails verwendet. Einmal Schneeweiß (GL606246), ein braun (GL606405) und den goldenen Glitter (G606414 Glitter). Das rot ist von NeoNail (3763-1 Fiery Flamenco). Zusätzlich natürlich den Primer, die Base und den TopCoat von Juliana Nails, die ich Euch schon vorgestellt habe.

Gellack

Auf zwei Fingern habe ich versucht, einen kleinen Rudolf zu zaubern. Links ist mir das wieder besser gelungen als rechts.

Rudolf

Aber wie gesagt, Übung macht den Meister!!

Viel Spaß dabei!

Haende-übereinander

Nageldesigne für Weihnachten – Idee Nr. 1

Wie gesagt, ich bin absolut kein Profi, hab aber meinen Spaß daran Neues auszuprobieren und bin sehr zufrieden mit meinen Nägeln.

Bei diesem Design habe ich zwei farbige Lacke von Juliana Nails verwendet. Einmal das helle blau (GL606420) und den silbernen Glitter (GL606139 Glitter). Für die zwei kleinen Schneeflocken habe ich ein normales Weiß ebenso von Juliana Nails verwendet.

lacke-weihnachten1

Der genaue Vorgang mit den Juliana Nails ist:

  • Nagelhaut zurückschieben und überschüssige Haut abschneiden.
    Nägel in Form feilen und Nägel dann mit einem Buffer anrauen. Den überschüssigen Staub entfernen und die Nägel mit dem Gel Cleaner von Juliana Nails entfetten.
  • Anschließend habe ich den Primer ultra Bond verwendet. Diesen lasse ich in etwa 20 Sekunden antrocknen.
  • Nach dem Trocknen trage ich die Power Base Gel Clear auf. Hier kann man ruhig mehrere Schichten auftragen, eben so dick, wie man den Nagel am Ende haben möchte.
  • Zwischen den Schichten gebe ich die Finger immer für 30 Sekunden unter die UV-Lampe.
  • Nach der Base kommen die Farben, von dem hellen Blau trage ich zwei Schichten auf und anschließend den Glitter. Auf 2 Fingern kommt anstatt des Glitters eine halbe Schneeflocke drauf. Auf der rechten Hand hat es leider weniger gut geklappt. Aber Übung macht den Meister.
  • Zwischen den Schichten gebe ich die Finger immer für 30 Sekunden unter die UV-Lampe und bevor ich zu dem letzten Punkt komme, gebe ich die Finger für 60 Sekunden unter die Lampe.
  • Am Ende trage ich den High Gloss Finish – No Wipe Lack auf. Nun gebe ich die Finger noch mal zwischen 60 und 120 Sekunden unter die Lampe, damit ja auch alles ganz Fest geworden ist.
Finger

Also ihr seht, es geht alles total easy und wie gesagt, gebt nicht auf, mit der Zeit werden wir alle besser werden.

Tipps:

Besonders bei dem Farblack und dem Top Coat (High Gloss Finish) versiegle ich den Lack an den Nagelspitzen.
Die Nägel beim Kürzen und in Form feilen, nur in eine Richtung feilen. Ansonsten werden sie rau und sie reißen schneller ein.
Lieber einmal zu lang unter die Lampe als einmal zu kurz.
Das Anrauen der Nägel nicht vergessen. Einen Buffer hierfür verwenden, sollte dieser zu rau sein, dann einfach über eine andere Feile darüber schleifen. So wird der Buffer etwas feiner.

daumen
Christbaum

Umweltfreundliche Weihnachtsgeschenke

Waschbare Abschminkpads Wiederverwendbare

Sind für mich der absolute Hammer. Verwendet sie seit einer gefühlten Ewigkeit und würde nie wieder zu den herkömmlichen Wattepads zurückgehen. Leider wissen zu wenig davon, wie gut diese Pads sind.

Duschbrocken

Ein Duschbrocken ist ein festes Duschgel, das man auch für die Haare hernehmen kann. Mein Freund und ich verwendet sie auch schon seit etwas Längerem und findet sie wirklich gut. Im Preis inbegriffen ist ein Schälchen mit Deckel, so kann man es immer in der Dusche lassen und der Brocken ist perfekt verstaut.

We Love The Planet DosenDEO

Ich liebe liebe liebe dieses Deo. Am liebsten würde ich mir gleich alle Duftrichtungen kaufen. Jedes Mädchen bzw. jede Frau wird dieses Deo lieben.

Rasierhobel

Ein Rasierhobel verspricht eine glattere Rasur als die herkömmlichen Rasierer und ist nebenbei noch umweltfreundlich. Ich möchte mir bald auch einen kaufen, da ich schon viel darüber gelesen habe.

HoneyHolly Vakuum isolierte Edelstahl Trinkflasche

Ich habe selbst mittlerweile 5 Flaschen und ich vergöttere sie. Der Tee bleibt heiß, auch nach mehreren Stunden verbrennt man sich die Zunge daran. Aber auch bleiben Getränke kalt für längere Zeit, auch wenn die Flasche in der Sonne liegt. Wirklich zum Empfehlen.

Hier ist bestimmt eine Kleinigkeit für jeden dabei. Vielleicht auch für Euch selbst. Ich denk mir ja immer, dass selbst die Kleinigkeiten viel für unsere Umwelt tun kann.






Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich damit und ich bekomme einen kleinen Anteil des Kaufpreises von den Unternehmen gutgeschrieben. Natürlich könnt ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für euch.